Dissertationen und Habilitationen

Dissertationen

Laufende Dissertationsprojekte

  • AMANDU, Robert (St. Georgen): Erstkommunion im Bistum Arua / Uganda. Zur professionellen Begleitung von Katechetinnen und Katecheten
  • ANDREE, Maurice (Bonn): Ausbildung eines professionellen religionspädagogischen Habitus bei sozialpädagogischen Fachkräften. Zum Beitrag einer subjektorientierten Zusatzqualifikation
  • AUDITOR, Stefanie (Münster): ReligionslehrerIn all inclusive? Heterogenität als theologische und didaktische Herausforderung
  • BAERT-KNOLL, Valesca (Tübingen): Strukturen von Ambivalenz in den autobiografischen Schriften Elie Wiesels. Ambivalenzkompetenz als religionspädagogische Herausforderung
  • BEBBER, Maria (Münster): Religiöse Identität konstruieren in Contact Zones. Qualitativ-empirische Untersuchung religiöser Identitäten von Menschen mit weltkirchlicher Erfahrung in postkolonialen Kontexten
  • BOHNER, Annette (Tübingen): Erich Fromms psychoanalytischer Ansatz in kritischer Auseinandersetzung mit religiöser Bildung heute. Ein Beitrag zur religionspädagogischen Theoriebildung [The Psychoanalytic Approach of Erich Fromm in Critical Discussion with current Religious Education. A Contribution to the Creation of New Theories in the Field of Religious Education]
  • BRUSTKERN, Florian (Bamberg): Erlebnispädagogik und religiöse Wirklichkeitsdeutung. Anthropologische Verortungen und religionspädagogische Perspektiven [Outdoor education and a religious interpretation of reality. Anthropological placing and prospects for religious education]
  • CAMERAN, Matthias (Koblenz-Landau): Vorstellungen katholischer Religionslehrerinnen und -lehrer vom Bösen. Eine qualitativ-empirische Studie
  • DE BYL, Marius (Universität Bochum): Der Religionsunterricht als Übersetzungsraum. Ein Beitrag zur Entwicklung eines religionspädagogischen Übersetzungskonzepts. (Religious education as a space for translation. A contribution to the development of a Religious Education concept of translation).
  • DELLING, Sarah (Siegen): Körpersprache im Religionsunterricht. Eine qualitativ-empirische Studie zur nonverbalen Kommunikation der Lehrperson im Religionsunterricht
  • DREMEL, Martina (Eichstätt-Ingolstadt): Schulpastoral im Horizont performativer Orientierung. Begriffe – Kriterien – Ansätze
  • DZAMBO, Patrik (Bochum): Tätowierungen als Ernstfall einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik? [Tattoos as a matter of fact in the perspective of Religious Pedagogy and it`s ability pf plurality]
  • DZUBAN, Thomas (Graz): Wertebildung zwischen Minimalkonsens und Pluralismus. Orientierung für einen differenzierten und pluralitätsfähigen Ethikunterricht anhand des methodischen Beispiels der Dilemma-Diskussion
  • EBNER, Christine Aischa (PH Freiburg): Die Theodizeefrage im Islam – theologische und kindertheologische Perspektiven [Theodicy in Islamic theology – perspectives on academic theology and children´s theology]
  • FAßBENDER, David (Dortmund): Entwicklung und Erforschung von Bibeltexten in Leichter Sprache als Lerngegenstand im inklusiven Religionsunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel von Gleichnis- und Parabeltexten
  • FOCK, Elisabeth (Freiburg): Juvenile Menschenbilder und ihre Relevanz für theologische Anthropologien
  • FRANZMANN, Marcel (Kassel): Geschlechterverhältnisse in den Interaktionen von Schüler_innen im Religionsunterricht
  • GABELT, Frederike (Dortmund): Entwicklung und empirische Überprüfung eines Strukturmodells zur Urteilskompetenz im Kontext einer öffentlichen religiösen Bildung
  • GLOBISCH, Markus (Halle/Erfurt): Religionskritik in YouTube-Videos beliebter Influencer:innen. Empirisch-qualitative Rekonstruktion religionsbezogener Denkweisen in Videodokumenten(Poster)
  • GMOSER, Agnes (Graz): Religionsbezogene Vor- und Einstellungen als Lernvoraussetzungen für (inter-)religiöse Bildungsprozesse. 2023
  • GOLLA, Lukas (PTH Sankt Georgen): Sexualpädagogik in der kirchlichen Jugendarbeit. Humanwissenschaften im Dialog mit der Praktischen Theologie.
  • GRUHLE, Iris (Tübingen): Religiöses Lernen im Rahmen des Marchtaler Plans an Gymnasien – eine religionspädagogisch-empirische Studie [Religious Learning within the scope of the Marchtaler Plan]
  • HANS, Anna (Dortmund): Der dreieinige Gott: Nur ein Gottesbild der Kirche? – Möglichkeiten einer Trinitätsdidaktik für Jugendliche
  • HARNACK, Caroline (Münster): „Tretet ein, denn auch hier ist Gott!“ (nach Gotthold E. Lessing): Zur religionspädagogischen Bedeutung des Theaters im Kontext ästhetischer Bildung
  • HEIDKAMP, Marc (Münster): Relevanzdiskurs religiöser Bildung
  • HILLER, Simone (Tübingen): Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Eine Diskursanalyse
  • HOFMANN, Julia (Tübingen): Interreligiöse Bildung in Bildern zu Islam und Judentum. Theoretische Analyse von Schulbuchbildprogrammen und empirische Untersuchung von Bildern Jugendlicher zu Islam und Judentum
  • HOHMANN, Carolin (Münster): Soziale Ungleichheiten im Religionsunterricht? Zum Potenzial von Intersektionalität für die (Neu-)Konzeption eines gerechtigkeits- und machtsensiblen Religionsunterrichts
  • JIJINGI, Vincent (St. Georgen): Religiöse Bildung im Bistum Makurdi / Nigeria
  • KERBECK, Johannes (Mainz): „Kirchengeschichte ist uninteressant und langweilig“ – Eine konstruktivistische Kirchengeschichtsdidaktik als Zugang für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
  • KORNEK, Daniela (Münster): Mitgliederbeteiligung im katholischen Frauenverband: Partizipation an Entscheidungsfindungsprozessen innerhalb verbandlicher Strukturen am Beispiel der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
  • KREMER, Carolin (Bamberg): Religiös und weltanschaulich heterogene Lerngruppen als Herausforderung für Religionslehrkräfte. Eine qualitativ-empirische Studie
  • KUSPER, Gerharda (Dortmund): Lernen mit Musik im Religionsunterricht. Eine qualitativ-empirische Studie zur Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur Erhebung des Lerngewinns
  • MAYER, Claudia (Eichstätt-Ingolstadt): Soziale Arbeit: (k)ein Ort für Religion? Religionssensibilität als Schlüsselbegriff in der Sozialen Arbeit. Religionspädagogische Perspektiven
  • MAYRHOFER, Florian (Wien): Erzählen revisited?! – Veränderte Erzählpraxis durch (digitales) Storytelling in religiösen Bildungsprozessen
  • MENNE, Andreas (Mainz): Tagesmedien im Religionsunterricht. Unterrichtsforschung zur gesellschaftspolitischen Diskursivität religiöser Bildung [Daily Media in Religious Education. Empirical Research on Sociopolitical Discourses in German Religion Classes]
  • MESANOVIC, Mevlida (Graz): Entwicklung von interreligiösen Kompetenzen bei islamischen Religionslehrpersonen. Eine qualitative Studie über die Bedeutung der interreligiösen Kompetenzen für islamische Religionslehrpersonen am Beispiel der islamischen Religionslehrer*innen in Kärnten und der Steiermark. 2022
  • MIOTK, Julian (Koblenz): Qualifikationsmöglichkeiten von angehenden Religionslehrer*innen – eine Studie zur Rekonstruktion von Denkstrukturen in Lernwerkstätten im Kontext von religiöser Pluralität
  • OTTE, Laura (Dortmund): Welche (religiösen) Räume sehen junge Menschen im Verband? Ein qualitativ-empirisches, partizipativ angelegtes Forschungsprojekt im Feld Katholischer Jugendverbände [Which (religious) spaces do young people see in youth associations? A qualitative empirical, participative research project in the research field of Catholic Youth Associations]
  • PISONIC, Klara (Frankfurt): (Digitale) Lernorte im Religionsunterricht: VR als Lehr-Lernmethode
  • RICKEN, Lukas (Tübingen): Die ‚anthropologische Wende‘ der Religionspädagogik. Feld- und diskurstheoretische Perspektiven auf die Neukonstitution einer Disziplin [The ‚anthropological turn‘ of German religious education. Field- and discourse-theoretical perspectives on the new formation of a discipline]
  • SCHMID, Rebecca (Passau): Schulische Zeitvielfalt im Zeichen der Zeit – Konkretisierung einer zeit-gemäßen religionspädagogischen Lernlandschaft
  • SCHOCH, Andreas (Münster): Profilierung durch Weiterbildung in Unternehmen in christlicher Trägerschaft
  • SUCHHART-KROLL, Verena (Münster): Verantwortung für das Wort: Die Bibel in der Praktischen Theologie. Untersuchung der Verwendungsweisen und Potentiale der Bibel im praktisch-theologischen Diskurs
  • TERMIN, Kathrin (Frankfurt): Professionalisierung von Religionslehrkräften auf dem Feld der Digitalisierung – eine empirische Begleitforschung
  • Ultsch, Marie-Theres (Bamberg): Die Bedeutung der Bibel für Heranwachsende. Eine qualitativ-empirische Studie
  • VAN DELLEN, Alexander (Innsbruck): Religion(en) in der Schule? Skizzen zu einer diakonischen Präsenz von Religion(en) und Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
  • WAKEFIELD, David (Luzern): Damit das Leben gelingt. Ermöglichung als didaktischer Ansatz einer subjektorientierten Erwachsenenkatechese
  • WENIG, Eva (Graz): Christlich-islamisches Teamteaching. Eine Studie zu einem religionskooperativen Unterrichtssetting als Basis interreligiöser Lernprozesse. 2022
  • WITT, Theresia (Universität Bamberg): „Professionalisierung angehender Religionslehrkräfte für VR-Kirchenpädagogik. Eine qualitativ-empirische Studie“.
  • ZIEGLER, Bernd (Linz): Politische Kritik im Religionsunterricht. Theoretische Reflexion und subjektive Theorien von Religionslehrer*innen(Poster)

Abgeschlossene Dissertationen (seit 2016)

  • BETTIN, Natascha (Dortmund): Lernen im Begegnungs- und Begehungsraum „Synagoge“. Eine interdisziplinäre Evaluationsstudie im Rahmen qualitativ-quantitativer Einstellungsforschung. 2017
  • BLANIK, Nicole (Dortmund): Theodizeedidaktik im Horizont von Krisensituationen. Wie Schülerinnen und Schüler Theodizee-Erklärungsmodelle entlang von fremd-biografischen Anforderungssituationen zu beurteilen lernen. 2018
  • BRANDSTETTER, Bettina (Salzburg): Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln. Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und Pluralisierung. 2020
  • BURKE, Rebekka (Münster): Institutionelle Schutzkonzepte und Kinderpartizipation. Religionspädagogische Perspektiven auf präventionsbezogene Organisationsentwicklungsprozesse in der Gemeindepastoral
  • CARUSO, Carina (Paderborn): Das Praxissemester von angehenden Lehrkräften. Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Exploration ausgewählter Effekte. 2019
  • EISENMANN, Maximiliane (PH Freiburg): „Spannungsreiche Zeiten: Engagement in der Welt?“ Die verbandliche Caritas und Madeleine Delbrêl im Dialog“. 2019.
  • FRASCH, Peter (Eichstätt-Ingolstadt): Fantasie als Weg zur Wirklichkeit? Kulturhermeneutische Analyse christlicher Traditionsbestände im modernen Fantasy-Film vor dem Hintergrund religiöser Bildungsprozesse. 2018
  • FREUDING, Janosch (Bamberg): Fremdheitserfahrungen und Othering. Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung. 2022
  • FRITZ, Matthias (St. Georgen): Prozessanthropologie – ein transdisziplinärer pastoralpsychologischer Entwurf. 2020
  • FUCHS-AUER, Elisabeth (Passau): Bilingualer Religionsunterricht: Anders als gedacht. Religion verstehen durch fremde Sprache. 2021
  • Grillhösl-Schrenk, Carolin (Passau): Gott aus Fleisch und Blut? Dimensionen der Menschlichkeit im Gottesbild von Kindern und Jugendlichen. 2018
  • HEGER, Johannes (Freiburg im Breisgau): Wissenschaftstheorie als Perspektivenfrage?! Eine kritische Diskussion wissenschaftstheoretischer Ansätze der Religionspädagogik. 2017
  • HERBST, Jan (Dortmund): Die politische Dimension des Religionsunterrichts. Aktuelle Auseinandersetzungen, historische Hintergründe, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven
  • HILPERT, Anne (Freiburg im Breisgau): Tanz im Dazwischen. Neuformulierung einer performativen Religionsdidaktik. 2020
  • HOFMANN, Christina (Regensburg): „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung. 2020
  • Klenk, Cordula (Eichstätt-Ingolstadt): Religiöse Elternbildung. Perspektiven für junge Eltern in der Erwachsenenbildung. 2018
  • KOPF, Kathrin (PH Freiburg): Stille im Unterricht: Zur Genese, zum Stand und zur Weiterentwicklung der Freien Stillarbeit im Marchtaler Plan. 2018.
  • LEVEN, Eva (Siegen): Professionalität von Religionslehrkräften. Eine explorative Studie zur Rekonstruktion fachspezifischen Professionswissens sowie handlungsbezogener und reflexiver Kompetenzen von Religionslehrkräften. 2019
  • MORAWSKI, Marcin (Universität Bochum): Religiöse Bildung als Transformationsprozess?! Eine bildungstheoretisch orientierte Untersuchung ausgewählter Biographien >polnischstämmiger< ReligionslehrerInnen im Hinblick auf die Bedeutung von Fremdheitserfahrungen für transformatorische Bildungsprozesse mittels der Methode der reflexiven Hermeneutik.
  • MÖßLE, Laura (Tübingen): ‚Doing Emotion‘ im Religionsunterricht. Eine ethnographische Studie
  • NOVAKOVITS, David (Wien): Das Wagnis des Scheiterns. Religionspädagogische und -didaktische Untersuchungen zu einem Erfahrungsfeld der Gegenwart. 2021
  • PEBÖCK, Karl (Passau): #relichat – informelles Lernen mit Twitter. Religionslehrer/innenfortbildung durch sozial-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice. 2020
  • PRUCHNIEWICZ, Stephan (St. Georgen): Fremde(,) Schwestern und Brüder. Kooperativer Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. 2016
  • RATZKE, Christian (Ludwigsburg): Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen – Eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer*innen. 2021
  • Schwarzkamp, Jens (Bochum): Professionelles Selbstverständnis von katholischen Religionslehrkräften angesichts von christlichen Flüchtlingen im Religionsunterricht: Herausforderung für eine heterogenitätsfähige Religionspädagogik. 2018
  • Stinglhammer, Manuel (Passau): Religiöses Lernen als Verknüpfungsprozess. Eine qualitativ-empirische Studie zur unterrichtlichen Rezeption von Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32, 23-32). 2017
  • STRITTMATTER, Daniel (PH Freiburg): Äquiprobabilismus und Pflegeethik: Das liguorianische Moralsystem im historischen und aktuellen Kontext.
  • Welling, Katharina (Dortmund): Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie. Empirische Untersuchungen des Scriptural Reasoning als Basis dialogischer Lernprozesse. 2020
  • Yagdi, Senol (Graz): Bildungsaufstieg mit Migrationshintergrund: Ressourcen und Strategien der türkischstämmigen zweiten Generation. 2018
  • YAGDI, Senol (Graz): Religionspädagogischer Habitus von islamischen ReligionslehrerInnen in Österreich. Eine rekonstruktive Studie zu kollektiven Orientierungsrahmen im Kontext (inter-)religiösen Lernens. 2023
Habilitationen

Laufende Habilitationen

  • BRANDSTETTER, Bettina (Wien): Machtvolle Differenzierungen. Von der Notwendigkeit einer diskurssensiblen Religionspädagogik
  • DEURER, Rebecca (Regensburg): Zwölf Seiten Hinduismus – eine Analyse von deutsch- und englischsprachigen Schulbüchern
  • DOMSEL, Maike Maria (Bonn): Spirituelle Vorbilder und mystagogisch sensible Wegbegleiter/innen? – Eine Reflexion zur Bedeutung religiöser Identität bei Religionslehrkräften
  • HEGER, Johannes (Freiburg): Religionsdidaktische Erschließung der Eschatologie
  • HERBST, Jan (Dortmund): Der Beutelsbacher Konsens und religiöse Bildung. Konzeptionelle Kernüberlegungen – Empirische Einblicke – Didaktische Diskussionsimpulse
  • PETER, Karin (Wien): Transformationsmuster des Theologisierens Jugendlicher. Potential des conceptual change-Ansatzes für die Religionsdidaktik – exemplarisch im Kontext der Opferthematik
  • TACKE, Lena (Dortmund): Religiöse Sprachbildung in der Nicht-Religiosität? Resonanz der religiösen Sprache für Bildungsprozesse
  • „RATZKE, Christian (Aachen): „Bildungsprozesse im erfahrungsbasierten, begegnungsorientierten, interreligiösen und projektorientierten Lernen mit digitalen Medien am Beispiel von Erklärvideos – eine empirisch-qualitative Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt von angehenden Religionslehrkräften und konfessionslosen Studierenden“

Abgeschlossene Habilitationen

  • DOMSEL, Maike (Universität Bonn): Hinter dem Horizont. Zum spirituell-religiösen Selbstverständnis von Religionslehrkräften“ im Kohlhammer. 2023.
  • FEICHTINGER, Christian (Wien/Graz): Moralische Pluralität und ethische Bildung. Eine religionspädagogische Diskussion pluralistischer Ansätze der Moralpsychologie. 2023
  • HÖGER, Christian (Freiburg): Schöpfung, Urknall und Evolution – Einstellungen von Schüler*innen im biographischen Wandel. Ein qualitativ-empirischer Längsschnitt mit dem Ziel religionspädagogischer Pünktlichkeit im Religionsunterricht der Sekundarstufe. 2020
  • THEUER, Gabriele (PH Freiburg): „Gott und Gewalt“: Die alttestamentlichen Exodus- und Landnahmetexte: Exegetische Analyse und religionspädagogische Relevanz. 2019.

Das Verzeichnis der Dissertationen und Habilitationen wird in Zukunft regelmäßig aktualisiert. Weitere Meldungen an:

julian.miotk(at)unilu.ch