Die hochschuldidaktische Weiterbildung ermöglicht Ihnen, grundlegende Kompetenzen für didaktisches Handeln im Kontext der universitären Theologie zu erwerben. Sie gliedert sich in drei Abschnitte:
- In einem Werkstattseminar vom 02.-06.10.2017 werdendie in der eigenen Lern- und Lehrpraxis gewonnenenErfahrungen reflektiert. Didaktische Handlungsmusterwerden theoretisch erarbeitet und praktisch erprobt.
- Während der Vorlesungszeit des WS 2017/2018 steht das praktische Lernen in den je eigenen Lehrveranstaltungenim Mittelpunkt. Die Anregungen aus dem 1. Abschnitt können hier in konkreten Lehr-Lern-Situationen praktisch umgesetzt werden. Der individuelle Lernfortschritt wird durch Hospitation und kollegiale Beratung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in regionalen Kleingruppen begleitet und durch Supervision unterstützt.
- In einem zweiten Werkstattseminar vom 26.02.-02.03.2018 werden die Erfahrungen des vorausgegangenen Semesters ausgewertet und zentrale didaktische Fragen vertieft. Schwerpunkte liegen auf der Auseinandersetzung mit der persönlichen Rolle als Hochschullehrer/in sowie auf dem selbstorganisierten Lernen der Gruppe.
